Infos zu Krankheitsbildern

Ist Psychotherapie ein Makel?

Nein, Depression kann jeden von uns treffen.

Vier Millionen Deutsche leiden an einer behandlungsbedürftigen Depression. Allerdings erhält nur eine Minderheit eine optimale Behandlung.

Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Jeder fünfte Bundesbürger erkrankt ein Mal im Leben an einer Depression. Insgesamt erkranken in Deutschland ca. 5,3 Mio. Menschen jedes Jahr an einer behandlungsbedürftigen, unipolaren Depression, von der allerdings nur eine Minderheit eine optimale Behandlung erhält.

Depression ist behandelbar.

Da mit Psychotherapie und Pharmakotherapie wirksame Behandlungsverfahren zur Verfügung stehen, ergibt sich aus dieser Situation dringender Handlungsbedarf.
Depressionen sind häufige Erkrankungen. Derzeit sind ca. 5% der Bevölkerung im Alter von 18-65 Jahren in Deutschland an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt.
Das sind in Deutschland ca. 3,1 Millionen Menschen, wobei zu beachten ist, dass in den Gruppen unter 18 und über 65 Jahren ebenfalls Menschen von depressiven Störungen betroffen sind. Daraus ergibt sich eine geschätzte Anzahl von ca. 4 Millionen Personen, die an einer depressiven Episode leiden.
Größer ist die Zahl derjenigen, die irgendwann im Laufe ihres Lebens an einer Depression erkranken. Depressionen verlaufen meist in Form von Krankheitsphasen (Episoden), die Wochen bis Monate, manchmal auch Jahre anhalten können. Wenn sie unbehandelt bleiben, können die Krankheitsphasen rezidivierend sein, d.h. erneut auftreten. In manchen Fällen können sie auch einen chronischen Verlauf nehmen können.

Depressionen gehen wie kaum eine andere Erkrankung mit hohem Leidensdruck einher, da diese Erkrankung ins Zentrum des Wohlbefindens und der Lebensqualität zielt.

(entnommen aus: http://www.deutsche-depressionshilfe.de/stiftung/volkskrankheit-depression.php)

 

Demenz
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
http://www.alzheimerinfo.de/
http://www.demenz-ratgeber.de/
Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V.

Psychosen / Schizophrenie
Kompetenznetz Schizophrenie
http://www.schizophrenie-online.de/
Früherkennungs- und Therapiezentrum FETZ

Affektive Störungen
Kompetenznetz Depression – Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen

Angst- und Zwangsstörungen
Deutsche Gesellschaft für Zwangserkrankungen
http://www.panikattacken.at/

Sucht und Alkoholabhängigkeit
http://www.sucht.de/
http://www.sucht.org/
Anonyme-Alkoholiker
Freundeskreise Sucht

ADHS bei Erwachsenen
Kompetenznetz ADHS bei Erwachsenen

Essstörungen
Bundes Fachverband Essstörungen e.V.
Hungrig-Online: Kommunikation bei Essstörungen

Borderline-Störung
http://www.persoenlichkeits-stoerungen.de/
http://www.borderline-community.de/

Autoaggression, selbstverletzendes Verhalten
http://www.rotetraenen.de/
http://www.svv-info.de/